Trados nutzen · Übersetzungsprozesse optimieren
Workflow · Terminologie · Maschinelle Übersetzung
Inhalt / Programm
- Norm ISO 18587
- Prüfung des Ausgangstextes
- Pre-Editing
- Zusammenspiel mit Translation Memorys
- Terminologie/Termbanken
- Einbindung von MÜ-Engines
- Qualitätsprüfung
- Post-Editing
- Stolpersteine und Tipps
- Translation Memory-Pflege
- Vor- und Nachteile Maschineller Übersetzung
Ziel
Die Teilnehmenden erfahren, wie man Maschinelle Übersetzung in Trados Studio einbindet, Dokumente übersetzt, den maschinellen Output gezielt post-editiert und die gewünschte Qualität steuert.
Nach dem Workshop verfügen die Teilnehmenden über das Wissen, um einen Workflow zu entwerfen, der ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Zielgruppe
(Angehende) Projektmanager:innen und Übersetzer:innen, Technische Redakteur:innen, Übersetzungsbeauftragte in Unternehmen
Basiskenntnisse in Trados Studio sind Voraussetzung!
Dauer
3 Stunden
Ort
Online via MS Teams
Kosten
180 Euro