Zum Hauptinhalt springen

Maschinelle Sprachverarbeitung

Sie sprechen einen Inhalt (in Dialekt, als Schlagworte).
Die Maschine schreibt aus der Sprachaufnahme einen Text.
Der maschinell erstellte Text wird automatisiert übersetzt.
Zum Schluss erfahren Sie, welche Emotionen der Text beim Lesen auslöst.

Zukunftsmusik? Erfahren Sie mehr bei unserem Impulsabend.

Inhalt:

Computerlinguistik in der Arbeitspraxis von Technischer
Redaktion und Übersetzung

  • Crashkurs Computerlinguistik
    • Verstehen (Gefühle, Absichten erkennen)
    • Verarbeiten (MÜ, Textbereinigung, Skripte)
    • Verwalten (Terminologie, Ontologie, WissensDB)
    • Erzeugen (Sprachausgabe, Textausgabe z.B. ChatGPT)
  • Best Practices
  • Frage- und Diskussionsrunde

Ziel:

Die Teilnehmenden erfahren, womit sich Computerlinguistik
beschäftigt, welche Anwendungen möglich sind und
wie die Unternehmenseffizienz durch die automatische
Datenverarbeitung natürlicher Sprache steigt.

Nutzen:

  • flexibles Suchen und Finden
  • maschinelle Übersetzung
  • sprachliche Bedienung von Maschinen
  • viele weitere Anwendungsfälle

Zielgruppe:

Manager:innen, Technische Redakteur:innen, Sprachbeauftragte,
Sprachdienstleister:innen, (Sprach-)Interessierte

Termin:

Donnerstag, 29.06.2023

Dauer:

18:00 bis 20:00 Uhr (inkl. Frage- und Diskussionsrunde)

Ort:

Präsenzveranstaltung, Breitenfurter Straße 113, 1120 Wien

Vortragende:

Experte für Computerlinguistik von der Firma Language Services Semantica
Moderation: Mag. Claudia Hagendorfer – Übersetzerin,
Technische Redakteurin, Gründerin von text-it

Kosten: 

kostenlose Infoveranstaltung
(Teilnehmerzahl beschränkt)

Anmeldung:

Per Mail an: kontakt[at]text-it.at
Per Anruf: 01 802 27 17

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

kontakt[at]text-it.at

Sie haben Fragen?

Besuchen Sie unsere FAQ Seite!

mehr erfahren